Mittwoch, 3. Mai 2023

MeMadeMittwoch am 3. Mai 2023 - Nähkatze Carola

Herzlich willkommen auf dem MeMadeMittwoch Blog. Ich heiße Carola und blogge manchmal noch unter Nähkatze Carola, häufiger zeige ich Genähtes bei Instagram unter Nähkatze Carola. 



Ich zeige heute einen Mantel zu dem mich Ina vorletztes Jahr inspiriert hat. Der Schnitt #8/2017 ist aus der Burda und wurde dort aus einem dicken zweiwandigem Stoff präsentiert. Er hat eine sehr interessante Schnittführung.




Als Ina ihren Mantel in netter Nährunde zeigte, musste ich ihn gleich anprobieren und war auch sofort verliebt. Allerdings habe ich ausreichend Mäntel und so versuchte ich ihn gleich wieder zu vergessen. Vergeblich ;-) Daher kaufte ich. mir dann einen schönen Wollwalk in der Farbe Salbei und nähte das Modell einfach nach.




Der Mantel ist bereits das zweite Jahr im Einsatz und ich mag ihn sehr. Allerdings zeigt sich bei mir, dass ich die Schulter- und Taschennähte ein bisschen besser hätte verstärken sollen. Sie leiern ein bisschen aus. Aber soo schlimm finde ich das jetzt auch nicht. 




Damit überlasse ich Euch jetzt den anderen nähverrückten Frauen, die sich heute hier versammelt haben.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 5. April 2023

MeMadeMittwoch am 5. April

Irgendwie tut sich der Frühling schwer. Temperaturen im einstelligen Bereich und Nachtfröste - nö nö nö! Ich, Ina vom Fitzladenblog, habe meine Wintersachen ziemlich satt und richtig Bock auf leichte Stoffe, helle Farben und offene Jäckchen. Am Wochenende habe ich es kurz probiert: Einmal komplett memade und ready for spring!

Über meine neue Marlene-Hose freue ich mich sehr. Der Stoff ist ein flanelliger Traum aus dem Hause Zuleeg, der Schnitt ist 114 aus Burdastyle 8/2020.
Der hohe Bund ist noch etwas ungewohnt aber superangenehm zu tragen. Die Paspeltaschen finde ich ganz gelungen. Die Hosenlänge habe ich auf meine Lieblingssneaker abgestimmt. Dazu gab es aus einem Jerseyrest noch ein neues Shirt. Ein schon oft genähter Burda-Klassiker mit  Ärmeln so lang bzw. kurz, wie der Stoff es halt hergab. Und natürlich treffen sich die Streifen, wenn jeder seine eigene Stecknadel bekommt ;)

Trotz meines Wolljäckchens über das ich hier schon ausführlicher geschrieben habe, bin ich nach 10 Minuten wieder ins Warme geflüchtet. Und nun bin ich gespannt, wie frühlingshaft ihr schon unterwegs seid. Vielleicht locken wir ja mit unserem MeMadeLaufsteg hier die lauen Lüftchen an:

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 1. März 2023

MeMadeMittwoch - im März 2023

Herzlich Willkommen zum MeMadeMittwoch im März, dieser startet noch winterlich. 

Meine Name ist Jeanette und Ihr findet mich hier, dem Blog und auf Insta.

Zwei neue Westen passen noch gut zu den Temperaturen. Ran an die Reste ist nicht nur bei mir das Motto. Inspiriert durch Sandra, habe ich die Warme Wilma genäht. Westen sind neu für mich und ich musste erstmal testen ob das was für mich ist. 

Zwei schöne Exemplare sind entstanden. Im Büro und draußen sind Sie tatsächlich eine gute Ergänzung in meinem Kleiderschrank.

Für die erste Weste hat ganz knapp eine edles Kaschmirtuch gereicht, ein Rest von einem Wintermantel. Diese ist gefüttert, ebenfalls mit dem Rest des Futters ebendieses Mantels, aus Seide! Für die Kapuze hat der Stoff nicht gereicht, dafür macht ein Pelzimitat die Krageninnenseite sehr kuschelig. Die Innenseite der vorderen Blenden sind aus einem Rest Wolltuch, daraus hatte ich das Kleid für die Konfirmation meines Sohnes genäht. 





Die zweite Weste, ist leichter und ungefüttert, wie im Schnitt vorgesehen. Hier sind Reste zweier Jacken und eines Shirts verarbeitet. Diese Weste passt perfekt zu einem Winterkleid, und eine passende Jacke dazu habe ich auch, die Kombination mag ich sehr, so angezogen fühle ich mich wie vom Laufsteg.
 





Wie sieht es bei Euch aus, schon im Frühlingsmodus oder noch winterlich?


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 1. Februar 2023

Me Made Mittwoch am 01. Februar 2023

Hallo und Herzlich Willkommen beim Me Made Mittwoch im Februar. 

Mein Name ist Melanie, ich blogge unter dem Namen 500 days of sewing und ich freue mich sehr darüber euch heute zum ersten Mal auf dem Me Made Mittwoch Blog zu begrüßen!

Meine Jacke die ich euch heute zeigen möchte ist letze Woche erst fertig geworden: Die Momiji Walking Jacket von Waffle*Patterns: Eine Jacke mit vielen Taschen und liebevollen Details. Allerdings ist es etwas mit mir durchgegangen und ich habe noch viele weitere Details und Funktionen hinzugefügt, damit es die perfekte Jacke für lange Hunderunden wird. Da ich mit meinem ersten Beitrag hier aber nicht übertreiben wollte und auch nicht möchte, dass ihr vor lauter Text und Fotos die Linkliste nicht mehr findet, teile ich die Beiträge auf: 

"Kurzfassung" hier und seeeehr viele Bilder und alle Infos und jedes noch so kleine Taschendetail auf meinem Blog


Mit den Vorbereitungen hatte ich schon im letzten Jahr angefangen: Die ganzen Stoffüberlegungen und Bestellungen waren getan, der Zuschnitt aus Flax Dry Oilskin und Futter erledigt und dann verließ mich die Motivation erstmal wieder, weil es zu warm wurde um Jacken zu tragen. Im kalten Januar war die Motivation aber wieder sehr hoch das Projekt fortzusetzen und ich freute mich über die vergangenen Vorbereitungen und dass ich gleich mit dem Nähen starten konnte. 

Ich habe zuvor nie etwas von Waffle*Patterns genäht, habe aber schon von vielen Seiten gehört, dass ihre Anleitungen fantastisch sein sollen. Und das kann ich direkt bestätigen. Es gibt viel zu tun bei dieser Jacke, aber jeder einzelne Schritt ist bebildert (skizziert) und so gut beschrieben, dass mir das Nähen von vorne bis hinten große Freude bereitet hat.



Ich habe mich für Variante A entschieden: Mit Kapuze, Handwärmer und Strickbündchen. Der Reißverschluss verläuft seitlich. Das ist nicht nur optisch ungewöhnlich sondern tatsächlich auch jedes einzelne Mal beim Anziehen. Und wer Jacken gerne offen trägt, sollte diesen Jackenschnitt lieber nicht wählen, das sieht komisch aus und trägt sich noch komischer. Aber diese Jacke sollte mich wärmen, also geschlossen bleiben und die Vorteile der mittigen Taschenpositionen sind einfach grandios. Ich habe alle Taschen der Version A übernommen, aber innerhalb der Taschen noch Details hinzugefügt:

(Ich versuche mich jetzt wirklich kurz zu halten, aber jedes noch so kleine Detail gibt es dann auf meinem Blog


Die Brusttasche habe ich vergrößert, damit mein Handy hineinpasst. Außerdem habe ich ein Fach für die Hundepfeife aufgenäht und einen D-Ring angebracht, damit die Pfeife daran befestigt werden kann und einfach immer dabei ist.



Es gibt ein Ticketfach am Ärmel. Hier habe ich die Originalgröße belassen, aber ein Gummiband eingefügt an dem ein Karabiner befestigt ist - für meinen Haustürschlüssel.



Die „Bauchtasche“ habe ich ebenfalls übernommen. Bevor ich den Taschenbeutel eingesetzt habe, hat dieser aber noch viele kleine Fächer bekommen: Für die Lachstube, die Kotbeutel, und den Leckerlibeutel


Auch die Kängurutasche bekam noch ein kleines Innenfach und die „Handwärmer“ die nur aus dem Außenstoff bestehen, habe ich von innen mit Fleece benäht, damit sie auch wirklich wärmen. Auf den Fotos habe ich tatsächlich fast überall die Hände in den Taschen, weil das einfach so bequem und warm ist.


Ich bin sehr froh darüber die Variante mit den Knit Cuffs gewählt zu haben, denn die liegen perfekt an und schützen sehr gut vor Wind. 


Der Karabiner gehörte auch nicht zum Schnitt. Ich habe ihn befestigt um meine Handschuhe (die ich im Alltag ständig an- und ausziehe) dran zu befestigen.
 


Mir bleibt am Schluss nur noch zu sagen: Ich liebe diese Jacke! Ich habe es geliebt sie zu nähen, sie trägt sich wunderbar, sie wärmt, sie ist unglaublich praktisch und sie sieht toll aus. Fragt sich nur wie immer, warum ich mir die nicht schon viel früher genäht habe.



Aber jetzt freue ich mich auf eure Werke!!

Lieben Gruß,
Melanie 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 4. Januar 2023

Erster MeMadeMittwoch 2023 - Rückblick und Lieblingsteile

 

 Herzlich willkommen beim MeMadeMittwoch im neuen Jahr! Mein Name ist Carola, ich blogge immer noch unter Naehkatze. Häufiger findet Ihr mich allerdings bei Instagram unter naehkatze20.

Corona hatte mich Mitte Dezember leider außer Gefecht gesetzt, sodass ich dieses Mal leider kein neues Weihnachtsoutfit genäht habe. 

Insgesamt habe ich in 2022 weniger als in den Jahren zuvor genäht, häufig allerdings in Begleitung von anderen Nähbegeisterten bei Nähkränzchen, Nähwochenenden oder der AnNäherung. Hierbei sind sehr viele Jeans entstanden, mein Softshellmantel, ein Cape, zwei Blusen, ein Schwimmanzug, ein paar Kleider, ein Jogginganzug, zwei Rucksäcke, ein Sonnenhut und ein neuer Blazer.

Zum Lieblingsteil hat sich der Mantel Courgette von JusASuj entwickelt. Den habe ich aus ganz praktischen Gründen (Kälte und Regen) vermutlich bisher am häufigsten getragen - und auch sehr gerne. Der Schnitt war über verschlungene Wege auf meiner Wunschliste gelandet und ich habe es nicht bereut. Und das Schönste: Ich musste gar nichts hierfür kaufen, sondern hatte alle Stoffe und Zutaten bereits in meinen gut gefüllten Lager. 

Für 2023 habe ich mir vorgenommen, den bereits eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen und eher weniger zu nähen. Dafür Stücke, die ich auch trage. Ich mag Kleider, bin aber letztendlich dann doch eher ein Hosentyp. Außerdem möchte ich meine Businessgarderobe wieder ein bisschen aktualisieren, da ich zwar immer noch einige Tage im Homeoffice verbringe, aber auch häufig wieder extern unterwegs bin. 





Und jetzt Vorhang auf für Euch und vielen Dank auch, dass Ihr uns schon so lange treu seid. Bleibt gesund und näht fleißig weiter.



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 18. Dezember 2022

WKSA2022 FINALE

Herzlich willkommen zum Finale des diesjährigen Weihnachtskleid Sew-Alongs. 

 

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Name ist Jeanette und mein Weihnachtskleid ist schon eine Weile fertig. Zum Glück habe ich zeitig begonnen, den die Vorweihnachtszeit war doch gut gefüllt. Das ausgesuchte Grasser Kleid war wie immer sehr gut zu nähen. Die Schnitte, des Labels, sind mit dem Grössensystem wie ich finde sehr gut gemacht. Das Kleid hat eine interessante Schnittführung in der Taille. 



Vor Weihnachten habe ich ein paar Tage frei, da freue ich mich drauf. Nach den Feiertagen,  geht es gleich wieder in die Arbeit.


___________________________________


Ich (Melanie, 500 days of sewing) habe in diesem Jahr nur an den Weihnachtstagen frei, die ja blöderweise auch noch auf ein Wochenende fallen. Durch fehlende Urlaubsstimmung, mag irgendwie auch keine Weihnachtsstimmung aufkommen, daher wollte ich wenigstens mit den Fotos ein wenig nachhelfen. 



Aber damit ihr auch etwas von meinem Kleid erkennen könnt, gibt es das ganze auch noch mal bei Tageslicht. Ich bin extrem zufrieden: Ich wollte ein unaufwändiges Kleid, das schnell zu nähen und bequem zu tragen ist. Aber dennoch sollte es Weihnachtskleid-typisch etwas schicker daher kommen. All das macht das McCall's 7993. Vor allem die Ärmel liebe ich sehr, daher davon noch eine Nahaufnahme:




Ich hatte das Kleid (mit schickeren Schuhen) in dieser Woche bereits bei der Firmenfeier an und fühlte mich damit sehr gut angezogen. (Der Saum ist eigentlich gerade, ich stehe nur schief da....)


___________________________________

Ich (Ina vom Fitzladen-Blog) habe mich - genau wie Melanie - in auffällige Ärmel verliebt. Der Schnitt 111 aus Burdastyle 10/2021 ist dafür wie gemacht. Ein qualitativ hochwertiger Romanit bringt den notwendigen Stand, auch für den Kragen, der zum Glück etwas halsferner angelegt ist und sich so sehr angenehm trägt.
Ich habe den wirklich sehr hohen Originalkragen um 5cm verkürzt und einen Schlitz hinzugefügt, da ich immer sehr große Schritte mache.
Das Kleid trage ich hier mit hohen Pumps, aber nächste Woche bei der Firmenweihnachtsfeier werde ich mal schauen, wie schwarze Boots dazu aussehen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir freuen uns auf Eure Weihnachtskleidung! Das Linktool bleibt offen bis einschließlich den 27.12.2022

Wir - das MMM-Team - wünschen Euch allen und Euren Familien und Freunden ein paar entspannte Tage, bleibt gesund und rutscht gut ins Neue Jahr.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 11. Dezember 2022

WKSA 2022 Zwischenstand

Ich, Ina vom Fitzladeblog, begrüße Euch heute zum letzten Treffen vor dem Finale beim diesjährigen Weihnachtskleidnähen.

Also ich bin definitiv noch nicht auf der Zielgeraden. Ich hatte mich zwar ziemlich schnell für den grünen Strickstoff und das Statemenärmel-Kleid mit Rollkragen entschieden.

Aber nachdem der Burdaschnitt kopiert war, passte er überhaupt nicht auf den Stoff. Da half kein Drehen und Wenden - er reichte nicht. Also Planänderung. Vom royalblauen Romanit war genügend da.
Statt des dafür geplanten Shiftkleides habe ich das Strickkleid zugeschnitten. Und mit dem Zusammennähen habe ich diese Woche auch endlich angefangen.
Die Ärmel gefallen mir, allerdings finde ich den Kragen sehr wuchtig. Mein Kopf versinkt darin, wie bei einer Schildkröte und ich werde den wohl nochmal abtrennen und kürzen. Heute nach dem Adventskaffee nehme ich mir die Zeit dafür. Und wie sieht es bei Euch aus? Schon fertig, beim zweiten Teil oder arg im Stress? Das Linktool ist bis nächsten Sonnabend offen und dann heißt es FINALE am 18.12.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter