Sonntag, 10. Dezember 2023

WKSA 2023 Zwichenstand

Geht es nur mir so, das vor Weihnachten die Zeit schneller vergeht als sonst im Jahr.

Was bin ich froh, das mein beiden ausgesuchten Blusen ohne aufwendigen Manschetten auskommen, eine sogar ohne Knopfleiste.


 

Die Bluse aus der Ottobre benötigt noch einen ordentlichen Saum und ein paar Fäden müssen vernäht werden.


Die Knopflöcher sind drin bei der Schluppenbluse von Stokxpattern.

Bis Weihnachten werden diese zwei Oberteile auf alle Fälle fertig.

Ob das was mit der Hose was wird weiss ich noch nicht. das Schnittmuster ist noch nicht mal ausgeschnitten. Aber der Weihnachtskleid SewAlong soll ja kein Stress sein, sondern eine Möglichkeit.

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt bin ich gespannt wie sieht es bei euch aus, sind Entscheidungen gefallen, ist der Plan umgeschmissen oder oder..


Wir freuen uns über eure Beiträge

Eure Jeanette

Alle Themen und Termine im Überblick

03.12.2023 

10.12.2023
Zwischenstand (So weit bin ich bisher / folgende Fortschritte oder auch Hürden gibt es bei meinem Outfit)

17.12.2023
Endspurt 

24.12.2023
Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit 
Die finale Linkliste bleibt 1 Woche (also bis zum 31.12.2023) geöffnet



 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 6. Dezember 2023

MeMadeMittwoch am 6. Dezember 2023

 Hallihallo, heute ist Nikolaustag und ich - Nähkatze - begrüße Euch zum winterlichen MeMadeMittwoch.  Vorletztes Wochenende war ich mit vielen netten Nähnerds in Schmitten im Taunus zur diesjährigen AnNäherung Süd, die jetzt bestimmt schon zum 7 oder 8 Mal stattgefunden hat. Es wurde viel gelacht, geredet, getrunken und gegessen und natürlich auch genäht,

Mein Hauptprojekt war die Cabanjacke "VAL" von Schnittmuster Berlin, die ich schon lange im Visier hatte. Ich wollte mir diese Jacke unbedingt aus einem Moleskin oder "Deutschleder" nähen, ein Material, aus dem Zimmermannshosen oder sehr robuste Arbeitskleidung genäht wird.

Quelle: Schnittmuster Berlin

Leider gab es das Material nur in dunklen Farben, die für mich nicht in Frage kamen. So entschied ich mich für einen festen, aber leicht dehnbaren Denim, der aus weißen und dunkelblauen Fäden gewebt ist und dadurch eher hellgrau aussieht. 



Damit die Jacke auch bei winterlichen Temperaturen warm hält, habe ich sie mit Steppfutter gefüttert. Entgegen dem ursprünglichen Schnitt habe ich Druckknöpfe verwendet, da der Stoff ein bisschen zickig war und ich mir die Jacke nicht mit schlecht genähten Knopflöchern versauen wollte.

Der Schnitt fällt eher groß aus, was mir gut gefällt, weil ich so noch Blazer, Strickjacke oder ähnliches drunterziehen kann. Die Anleitung ist im Großen und Ganzen gut, allerdings findet man die ausführliche Anleitung nur auf der Webseite des Labels und die Fotos sind mit schwarzem Garn auf schwarzem Stoff fotografiert, was ich extrem unpraktisch finde. 

Vor allem dann, wenn man wie ich, alles auf den Handy lesen muss. Aber ansonsten ist der Schnitt wirklich top. Die Passzeichen stimmen, alles fügt sich sehr gut zusammen. Anpassen musste ich nichts, ich habe eine Größe 36 genäht, meine normale Größe.


Danke an Jeanette aka KurzGenäht für die schönen Fotos.

Und jetzt "Vorhang auf" für Euch, die Ihr hoffentlich viele schöne warme Kleidungsstücke genäht habt. 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 3. Dezember 2023

Start zum Weihnachtskleid Sew Along 2023: Projektvorstellung

 Herzlich Willkommen zum Start des Weihnachtskleid Sew Alongs 2023.

Ich begrüße euch heute aus dem (endlich) verschneiten Süden. Wenn das mal kein guter Start in die Weihnachtsplanung ist. 

Am heutigen Sonntag wollen wir alles über eure Projektplanung erfahren. Was wollt ihr nähen? Gibt es schon genaue Schnittvorstellungen und vielleicht sogar schon Stoff? Gerne könnt ihr uns auch erzählen zu welchem Anlass euer Kleidungsstück benötigt wird. Oder sind es sogar mehrere?

Bei mir bleibt es bei einem Kleid. Mehr schaffe ich im eh schon trubeligen Dezember nicht. Kurzzeitig hatte ich sogar überlegt wieder in die (schnelle) gemütliche Richtung eines Sweatkleides zu planen. Aber dann fiel mir mein Weihnachtskleid von 2021 in die Hände und neue Ideen wuchsen.

Kurze Rückschau: Ich hatte dieses Kleid genäht:


Die Idee war damals ein Wanderkleid zu nähen. Ich hatte partout keinen Schnitt gefunden und am Ende das Oberteil des Grasser Kleides #704 verwendet und das Rockteil des Schnittes verkürzt, aber ganz viel Volumen reingebracht. 

Das oben gezeigte Kleid war erstmal nur ein Probekleid aus einem dicken Wollstoff, kombiniert mit Flanell. Das „eigentliche“ Flanellkleid hatte ich dann nie genäht, weil ich mir dann doch nicht mehr sicher war, ob ich mir den Karostoff mit den Farben Weiss, Rot, Orange als Kleid vorstellen kann.

Weil mir dieser Schnitt aber wirklich gut gefällt, möchte ich nun gerne eine weitere Version davon nähen.
Ein Deadstock-Verkauf von Lebenskleidung brachte mir dann die benötigten Stoffe:
Ein brauner Twill und ein rot-braun-karierter Bio-Flanell wanderten in den Einkaufskorb, da sie zumindest laut Farbdarstellung auf der Webseite gut miteinander harmonierten. 

Für die Entscheidung wie ich die Stoffe kombiniere, hilft es mir immer sehr, wenn ich mir das vorab bildlich darstelle: 


Der Twill ist wirklich sehr dünn. Eher nicht „Winterkleid-Dicke“, mehr so Hemdblusen-Dicke.
Der Flanell wird daher diesmal nicht nur als Kontrasstoff dienen, sondern auch als Futterstoff für Arme und Oberkörper. Das Rockteil werde ich mit gewöhnlichem Lining füttern. Hier habe ich ja den Vorteil, dass ich eine dicke Strumpfhose oder Leggins kombinieren kann. 
Ein weiterer Unterschied diesmal: Das Rockteil habe ich wieder etwas verlängert. Nicht auf Originallänge von Grasser (das geht fast bis zum Knöchel), aber 15 cm länger als 2021.

So sehen meine Pläne im Vergleich zu 2021 aus:
Jetzt bin ich gespannt auf eure Pläne.



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Montag, 13. November 2023

Ankündigung zum Weihnachtskleid Sew Along 2023

 Beim letzten Me Made Mittwoch hatten wir es schon angekündigt, aber nun wollen wir es auch noch mal offiziell machen: Auch dieses Jahr möchten wir gerne mit euch zusammen ein Weihnachtsoutfit nähen und laden euch herzlich ein mitzumachen beim


Wir treffen uns dafür ab dem 03.12.23 jeden Sonntag und ihr habt den ganzen Tag Zeit eure Gedanken und Fortschritte mit uns zu teilen und eure Beiträge zu verlinken. Da das letzte Treffen auf den Heiligabend fällt, lassen wir die Linkliste für das Finale 1 Woche geöffnet. 

Alle Themen und Termine im Überblick

03.12.2023 
Projektvorstellung: Für diesen Schnitt und diese(n) Stoff(e) habe ich mich entschieden

10.12.2023
Zwischenstand (So weit bin ich bisher / folgende Fortschritte oder auch Hürden gibt es bei meinem Outfit)

17.12.2023
Endspurt 

24.12.2023
Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit 
Die finale Linkliste bleibt 1 Woche (also bis zum 31.12.2023) geöffnet


Wir freuen uns schon sehr, auf unsere liebgewonnen Tradition und sind gespannt auf eure Pläne.
Euer MeMadeMittwoch Team 



Mittwoch, 1. November 2023

MeMadeMittwoch am 01. November 2023

Herzlich Willkommen zum Me Made Mittwoch am 01. November, der für viele von uns sogar ein Feiertag ist. Vor allem aber ist er herbstlich. 

Ich bin Melanie und manchmal über instagram, in letzter Zeit aber häufiger mit ausufernden Projekten auf meinem eigenen Blog unter 500 days of sewing zu finden.

Während wir im Hochschwarzwald erstmal 2 Wochen lang von einem goldenen Herbst verwöhnt wurden, zeigte sich dann auch irgendwann die andere Seite des Herbstes: Regen, Regen, Regen. 


Und damit wären wir auch schon mitten im Thema: Von heute auf Morgen brauchte ich plötzlich wetterfeste Kleidung. Eine (Kauf-)Regenjacke besitze ich, eine Regenhose besaß ich im Erwachsenenalter jedoch noch nie. Nach einer durchnässten Hunderunde war aber klar, dass sich das ändern muss. 

Den passenden Stoff fand ich bei Extremtextil, den passenden Schnitt bei Pattern Adventure. Die Women’s Waterproof pants (sie hieß noch Hiking Pants 2 als ich sie gekauft habe) schien mir ideal für mein Vorhaben. Der Schnitt kann beliebig konfiguriert werden (diverse Bund-, Taschen- und Saumoptionen) und ich habe mir eine Regenhose konfiguriert.

Auf dem Cover der Anleitung die kurze Zeit später mit dem Schnitt per mail kam, war sogar exakt meine Konfiguration zu sehen, das hat mich richtig gefreut



Ein weiteres Highlight: Ich habe meine Maße angegeben und bekam den Schnitt in exakt meiner Größe, 

Eigentlich hat mein Schnitt einen geraden Saum und sogar eine Saumverstärkung. Aber da ich die für mich perfekten Regenstiefel gefunden habe, brauchte ich gar kein Hem Reinforcement mehr und wollte lieber, dass die Hose durch einen Gummizug an Ort und Stelle bleibt und leicht in die Stiefel zu stecken ist. Das Bild ohne Stiefel daher nur, damit der Saum auch mal zu sehen ist: 


Ich bin übrigens für alle Fotos extra bei Regenwetter raus um euch die Hose auch wirklich unter reellen Bedingungen zeigen zu können :-) Auf dem nächsten Bild, wo man die Hose gut von vorne sehen kann, sieht man auch ein paar Regentropfen. 


Noch Aussagekräftiger ist aber das nächste Bild. Ihr seht mich durchnässt in einer (Kauf-) Wanderhose und (ebenfalls bei Regen) in meiner neuen selbstgenähten Regenhose. Was man hier nicht sieht ist wie zufrieden ich dabei schaue. Bei Regen unterwegs und trotzdem trocken zu bleiben ist nämlich ganz schön toll! 


Wie ihr es von mir gewohnt seid, war es das aber noch nicht an Infos. Ich möchte nur hier nicht den Rahmen sprengen und mehr Platz für eure Werke lassen ;) Es gibt noch einen super ausführlichen Blogbeitrag mit unglaublich vielen Infos. Z.B. zum Regenstoff, aber auch zur Innenverarbeitung mit Nahtband und special Garn für noch mehr Nässeschutz. Ich zeige die tollen Nahttaschen, ein kleines (leuchtendes) Detail auf der Hosenrückseite und ich schreib noch was die Hose alles kann aber auch nicht kann. Und dann wäre da noch meine Erfahrung mit Pattern Adventure. Es gibt soooo viel zu zeigen und zu berichten bei der ausführlichen Variante

Aber nun erstmal zu euren Werken: Zeigt ihr auch schon Herbstgarderobe?

PS: Ihr könnt euch schon mal ein paar Termine vormerken :) Auf das alljährliche gemeinsame Weihnachtskleidnähen wollen wir natürlich auch dieses Jahr nicht verzichten. Genäht werden darf natürlich wieder was gefällt und zu euren Anlässen passt. 
Wir kündigen den Weihnachtskleid Sew Along auch noch mal gesondert an, inklusive Themen. 
Aber an folgenden Sonntagen hoffen wir auf viele Mitnäherinnen, Beiträge, Inspirationen:
03.12., 10.12., 17.12. und 24.12


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 4. Oktober 2023

MMM am 04. Oktober 2023

Herzlich Willkommen zum MeMadeMittwoch im sonnigen Oktober. Ich bin Jeanette und auf meinem Blog und bei Insta unter Kurz_genaeht zu finden. 

Die sommerlichen Temperaturen erinnern mich an eine Bluse die ich oft trage aber bisher noch nicht auf Sozial Media gezeigt habe. Die Damen eine kleines Nähtreffen in Stuttgart, erinnern sich vielleicht an die Bluse. Im Rahmen eines kleinen aber feinen Fotoworkshops von Anja ist die Bluse mit meinem Lieblingsrock diesen Sommers fotografiert worden.

Der Stoff ist eine Crepeseide, zwar etwas kniffelig zu verarbeiten aber Dank Sprühstärke war der Stoff gut zu bändigen.

Als Schnitt habe ich die Bohobluse von B Pattern ausgewählt. Die Schnittmuster die ich bisher genäht habe sind alle gut gemacht. Genäht ohne Änderungen.

Was man auf den Bildern nicht sieht ist die schöne Saumrundung, für mich perfekt zu engen und auch weiteren Hosen.







Blusenschnitt    BohoBluse von B-Pattern, Größe 40

Blusenstoff        Crepeseide vom örtlichen Händler

Jetzt seit Ihr dran mit den ersten Herbst -Winter Teilen oder doch noch sommerlich wir sind gespannt.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 6. September 2023

MMM am 6. September 2023

 Herzlich willkommen zum heutigen MeMadeMittwoch. Ich bin Carola und blogge normalerweise unter Nähkatze.blogspot.de bzw. bin auf IG unter naehkatze20 zu finden. 

 

Das Wetter ist in diesem Sommer unstet, daher habe ich auch nicht so viel genäht. Hinzu kommt, dass ich das Fahrradfahren wieder für mich entdeckt habe und sich daraus auch einige Anforderungen an die Kleidung ergeben, die ich jahrelang nicht hatte. Röcke und Kleider passen da nicht mehr so gut in meine Alltagsgarderobe.

Auf der Suche nach einem Jumpsuit bin ich vor ein paar Monaten auf der Knipmode-Seite fündig geworden: KM2203-11. 

Mir passen die Hosen sehr gut und auch meine beiden anderen Jumpsuits, die ich nach Knipmode genäht habe, musste ich kaum verlängern. Ich bin zwar nicht ungewöhnlich lang, aber mein Oberkörper braucht mehr Länge als üblich ist und so komme ich mit Knip ganz gut zurecht. Allerdings fehlen bei den PDF-Schnitten die A0-Formate. Bedeutet: Kleben oder umformatieren. Das sollte jede wissen, die diese Schnitte kauft. 

Die Anleitung ist auf Niederländisch, dessen ich nicht mächtig bin, aber mit ein bisschen Raten, stellt auch das keine so große Hürde dar. Früher habe ich komplett ohne Anleitungen genäht, da ich mit den Burda-Beschreibungen nicht zurechtkam. Mehr gibt es zu dem Schnitt nicht zu sagen. Der Stoff ist vom Maybachufer: Ich tippe auf Baumwolle mit ein bisschen Leinen. Er trägt sich angenehm.



Und jetzt gebe ich die Bühne für Euch frei: Zeigt uns, was Ihr für den Sommer oder vielleicht auch schon den Herbst genäht habt.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter