Mittwoch, 3. August 2022
MeMadeMittwoch am 03. August 2022
Mittwoch, 6. Juli 2022
MeMadeMittwoch 6. Juli 2022
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin Carola und blogge normalerweise unter Nähkatze; allerdings ist mein Blog gerade ein bisschen verwaist. Das Leben 1.0. hat mich fest im Griff.
Doch heute freue ich mich, Euch mein neues Kleid zu zeigen. Als ich Anfang Juni in Paris war, fiel mir dort ein kurzes Wickelkleid aus einem leichten Seidenstoff auf. Nachdem ich wieder Zuhause war, wurde mir - welch ein glücklicher Zufall - das Atlaswrapdress, ein neuer Schnitt von Sewing Masin, über IG in die Timeline gespült. Dieser entsprach fast genau dem Schnitt meines französischen Traumkleides und so war mein nächstes Nähprojekt entschieden.
In meinem Bestand befand sich ein gemusterter Baumwollstoff, den ich quasi zum Test verwendet habe und ich bin sehr zufrieden. Mit den üblichen Änderungen: Verlängerung des Oberteils um ca. 3 cm, an der Hüfte 2 cm hinzugegeben, passt der Schnitt perfekt. Die Maße entsprechen der Realität. Wer lange Arme hat, sollte die Schnittärmel noch einmal nachmessen. Für mich sind sie passend, meine Arme sind allerdings auch nicht sehr lang.
Das Kleid st nicht schwer zu nähen und an einem entspannten Nähtag zu schaffen. Die Anleitung ist gut nachvollziehbar. Mehr gibt es zu dem Schnitt nicht zu sagen: Ich mag ihn.
Und jetzt Bühne frei für die vielen fleißigen und nähverrückten Frauen.
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterMittwoch, 1. Juni 2022
MeMadeMittwoch am 01. Juni 2022
Endlich darf ich Euch wieder zum MEMADEMITTWOCH begrüßen, Jeanette mit dem Blog kurz_genaeht
Sehr lange konnte ich nichts Nähen, zuschneiden, auftrennen das hat mir sehr gefehlt. Ein Leben ohne Nähen ist möglich, aber schwer.
Nach einem Sturz im Februar, war das rechte Handgelenk gebrochen. Mehr als 6 Wochen war die Hand ruhiggestellt. Danach begann die Zeit der Mobilisierung, die noch anhält. Sehr mühsam kehrt die Beweglichkeit zurück. Die Balance zwischen den Übungen, um die Beweglichkeit wieder herzustellen und Überlastung ist immer noch eine Gratwanderung. Mein Motto ist, wer Schnittmuster entschlüsseln kann, schafft auch das, und das stecken von Stecknadeln ist ein super feinmotorische Übung.
Für ein wunderbares Bloggertreffen in Frankfurt, ist ein Kleid entstanden. Die Idee der Organisatorinnen war für das Treffen etwas Neues zu nähen und das Thema Nachhaltigkeit aufzugreifen, entweder upgecycelt und/oder Materialien zu benutzen, die schon "im Lager" waren.
Bei mir kam alles aus dem heimischen Lager, Stoff, Schnitt und alle Zutaten.
Schon lange wollte ich den Grasser Schnitt 620 nähen. Die einzige Änderung war den Schnitt im Rockteil um 5cm zu verlängern und eine kleine Rundrückenanpassung.
Auf Lager lag ein großgemusterter Stoff, eine schwer fallende Viskose mit etwas Stretch. Das Material ist Klasse, knittert kaum und trägt sich toll. Das sehr breite Bindeband finde ich sehr schön.
Das Kleid besteht nur aus wenigen Schnitteilen und stellt keine große Herausforderung dar.
Vorhang auf für die Parade, der gutgekleideten Frauen beim memademittwoch
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterMittwoch, 4. Mai 2022
MeMadeMittwoch am 4. Mai
Mit "Work in progress" begrüße ich, Ina vom Fitzladen-Blog, Euch heute auf dem virtuellen Laufsteg des MMM. Bei meiner Hemdbluse nach dem schon mehrfach genähten Schnitt 112 aus Burdastyle 3/2016 fehlen noch die Knöpfe und eine Entscheidung: Brusttaschen ja oder nein???
Ich bin total unentschlossen und freue mich über Empfehlungen von Euch. Die Bluse entstand aus einem ganz feinen italienischen Baumwollstoff (ähnlich wie Batist), der als Rapport vom Ballen geschnitten wurde. Das Kelchblüten-Design hatte unten immer einen 25 cm Streifen mit konkaven und halbkreisförmigen Elementen. Habe leider vergessen, den Stoff vorher zu fotografieren...
Erst wollte ich diesen Streifen am unteren Rand der Bluse lassen, schnitt ihn aber letztlich ab, um daraus die Rückenpasse und die inneren Manschetten zu machen. Gefällt mir gut, dieser Mustermix. Der Kragen (den ich immer nach der Anleitung aus dem Buch "Männerkleidung nähen"von Sebastian Hoofs arbeite) und die äußeren Manschetten sind aus einem Rest Hemdenstoff, den ich mal für meinen Mann verarbeitet habe. Er passte farblich perfekt und wäre auch mein Wahl für die Taschen. Knöpfe liegen schon bereit - blaue Perlmuttschätzchen vom Flohmarkt in Amsterdam.
Bevor ich nun das Linktool freigebe, ermutige ich alle Strickerinnen, die nicht zum Finale des Frühlingsjäckchen-Knit-Alon fertig geworden sind, heute hier ihre Strickwerke zu zeigen. Nun denn, Vorhang auf für Frühlingskleidung!
You are invited to the Inlinkz link party!
Sonntag, 24. April 2022
FJKA Finale 2022

Zeigt her eure Kunstwerke… Ich bin ja so gespannt – Willkommen zum Finale: Seid
ihr über Ostern fertig geworden, so wie ich? Seid ihr schon beim
nächsten Teil? Oder seid ihr noch gemütlich am Stricken? – auch dann
sind wir gespannt, wie es bei euch weiter gegangen ist… Unser Finale der Herzen fällt auf den nächsten regulären MeMadeMittwoch, am 4.5.2022.
Ich bin ja so beeindruckt von Kathrins raffienierten Strickereien! Für neue Technicken und aufwändige Muster reicht es bei mir grade nicht. Einfache Projekte habe ich gesucht – und gefunden. Zwei meiner geplanten Teile sind fertig geworden. Beide in Nadelstärke 5 mm und in glatt rechts gestrickt, also in 6 Wochen tatsächlich gut machbar…

Die Krümelmonster-Keks-Jacke, also eigentlich der Yooko Cardigan von rosa P ist garnicht so qietschig wie gedacht, und absolut tragbar. Ganz leicht und flauschig. Ein frühlingshaftes Jäckchen.

Ich habe in Größe 38 gestrickt – ich stricke eher fest – und es passt perfekt. Die Anleitung erklärt sich von selbst, es wird in einem Stück von oben nach unten gestrickt.

Die kurze Jacke funktioniert zu Jeans und Shirt ebenso gut, wie zu Kleidern oder Röcken.

Auch der Schokoladenpulli ist fertig, und gefällt mir sehr. Ebenfalls ein Raglan. Aber alle Teile einzeln gestrickt, und dann zusammengenäht. Ich hatte vergessen, wie nervig das ist… Das Ergebnis gefällt mir!

Die Anleitung zu Modell 04 aus der LoveWool Nr.9 ist auch gut verständlich. Größe 36/38 kommt gut hin.

Durch die Kellerfalten (oben und unten am Ärmel) entsteht eine schöne Puffärmeloptik. Der Pulli ist ein bisschen schwerer als die Jacke, da hier zweifädig auch ein Baumwollgarn mitgestrickt wird. Es ist übrigens reichlich Wolle übriggeblieben, von dem was ich laut Anleitung empfohlen gekauft habe.

Und der Pulli passt auch noch, obwohl ich viel Schokolade verzehrt habe in der Strickphase😉 Jetzt habe ich auch noch die Jacke im Perlmuster angeschlagen… Also werde ich mir mal Lakritze dazu besorgen.

Es hat extrem viel Freude gemacht, mit Kathrin hier
den Rahmen für euch zu gestalten! Die Liste meiner Ideen ist natürlich
auch gewachsen, dank eurer Inspiration – ich gehe jetzt mal weitere
Pläne schmieden… Fröhliche Grüße in die Runde von Sarah, die jetzt den Staffelstab, ähm die Stricknadel weitergibt an Katrin:
Ich bin beeindruckt von Sarahs Fleiß! Was für schöne Strickwerke sind bei ihr entstanden. Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, heute auch mein Projekt Nummer zwei fertig vorzuzeigen, aber das geht nur mit einem Trick: Tadaa!

Nur, wenn man genauer hinschaut, vor allem hinten – so kann ich das leider nicht tragen!😉

Das Leiden Top wird auf sehr durchdachte Weise an einem Stück gestrickt und muss nicht zusammengenäht werden. Dafür habe ich eine neue Technik gelernt: den provisorischen Maschenanschlag. Da ich ja eigentlich ganz glücklich bin mit meinem sonstigen Freestyle Stricken ohne Anleitung muss ich feststellen, es ist ganz schön zeitraubend, wenn man alle Nase lang in eher kryptische Beschreibungen (auf englisch) schauen muss. Ich hatte das Strickzeug über Ostern mit zum Familientreffen genommen. Auf dem Hinweg musste ich leider noch 17 Knöpfe an Kinderkleidung annähen und hatte keine Zeit zum Stricken. Am Ostersonntag konnte ich dann richtig loslegen. Theoretisch. Ich hab YouTube Tutorials gesucht, da ich noch nie einen provisorischen Anschlag gemacht habe. Und fast alle beschreiben eine Technik, für die man eine Häkelnadel braucht. Hatte ich aber keine dabei, also war ich auf die einzige Alternative angewiesen. Und diese Variante sieht superleicht aus, aber ist bei mir zunächst 2-3 mal schief gegangen, bis ich sprichwörtlich „den Dreh“ raus hatte.

Die Maschen werden quasi um einen Hilfsfaden herum aufgenommen.
Nachdem ich nun die eine Hälfte des Pullis fertig gestellt habe, kann
ich dort die Maschen wieder aufnehmen und die andere Seite stricken.
Aber
nicht nur beim Maschenanschlag bin ich ins Stocken geraten. Auch beim
Zusammenstricken von Vorder- und Rückseite (Seitennaht) kam eine neue
Technik zum Einsatz – der 3-Needle-cast-off. Und zu guter Letzt sollte der Ärmel mit einem i-cord abgekettet werden. Wenn schon denn schon, auch hier habe ich mich fachgerecht weitergebildet.

Bei mir steht jetzt ein zweiwöchiger Urlaub an, ich bin sehr zuversichtlich, dass ich beim Finale der Herzen (dem MMM am 4.Mai) das schöne Teil mit herrlichen Fotos aus Istrien vorzeigen kann! Mein Projekt Nummer eins, der Color Blocking Pulli hat gestern seine erste Runde in der Waschmaschine gedreht, da ich ihn schon gut eingetragen habe und er mit auf die Reise soll.

Allerdings haben die Bündchen eine Tendenz zum Ausleiern…
Eine Häkelnadel kommt diesmal auch mit ins Gepäck, denn wenn das
Leiden Top fertig ist, steht das Projekt Granny Square Häkeljacke an.
Und jetzt bin ich schon sehr gespannt auf Eure Projektergebnisse oder
auch Zwischenstände. Der Zeitplan war dieses Jahr ganz schön knapp, umso
mehr freue ich mich, dass trotzdem so viele motiviert dabei sind! Es
hat mir Spaß gemacht, Gast auf dem MeMadeMittwoch Blog zu sein und ich sage
an dieser Stelle noch ein ganz herzliches und großes DANKESCHÖN an Ina
(Fitzladen), die als MMM Admin im Hintergrund auch in alle unsere
Beiträge involviert war. Bis demnächst!
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterSonntag, 10. April 2022
#FJKA 2022 - 2. Zwischenstand
Mein Schokoladenpulli wächst…
Willkommen zum gemeinsamen Frühlingsstricken beim MeMadeMittwoch. Unser Thema lautet heute: Es Läuft, Ich brauche Motivation oder Hilfe, Ich habe mich umentschieden…
Bei mir läuft es eigentlich ganz gut. Motivation ist ausreichend vorhanden, Hilfe brauche ich bisher nicht, lediglich Energie und Zeit dürfte gerne etwas mehr zur Verfügung stehen. Abends fallen mir derzeit nach wenigen Reihen die Augen zu…
Ich bin ja mit dem blauen yooko Cardigan schon zum letzten Zwischenstand fertig geworden. Ich habe ihn auch schon getragen, und bin SEHR glücklich damit! Vor zwei Wochen habe ich dann direkt den Schokoladenpulli angestrickt: Modell 4 aus der Lovewool Nr. 9.
Die Anleitung und das Muster sind nicht sonderlich kompliziert. Es ist ein Raglanpulli. Alle 4 Teile werden einzeln gestrickt und dann zusammen gefügt. Das Rückenteil, und seit gestern Abend auch das Vorderteil, sind fertig. Jetzt folgen die Ärmel. Da wird es vielleicht nochmal interessant. Es wird an der Schulter und am Saum eine Kellerfalte gelegt, bevor die Bündchen gestrickt werden. Zweifädig mit Nadelstärke 5 geht es ja eigentlich schnell voran.
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür… Ich bin zuversichtlich, dass der Pulli bis zum Finale am 24. April fertig werden kann. Jetzt brauche ich nur noch auf Fotozeit zu hoffen!
Irgendwie habe ich beim Stricken ständig Appetit auf Schokolade… Aber da wird sich an Ostern vielleicht die ein oder andere Gelegenheit ergeben. Ab jetzt kommt auch der Eiswagen wieder regelmäßig zu uns – mit dem Pulli kann ich dann auch bedenkenlos mit Schokoladeneis kleckern! 🙂
Und woran denkt ihr beim Stricken? Ich bin sehr gespannt, wie es bei euch inzwischen weiter gegangen ist… Am 24.4.22 heißt es dann: Finale: Dank der Osterfeiertage ist alles fertig, ich bin schon beim nächsten Teil, oder, ich bin noch am Stricken und zeige mein Ergebnis beim nächsten MMM am 4.5.22 Kathrin und ich freuen uns schon sehr…
Seid herzlich gegrüßt, Sarah
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterMittwoch, 6. April 2022
Me Made Mittwoch am 06. April 2022
Herzlich Willkommen zum MMM im April.
Ich bin Elke vom Blog elkma.de und auch als sewingE auf Instagram zu finden.
Was soll ich sagen, das Wetter macht aktuell dem April alle Ehre. Vor etwa 2 Wochen bei bestem Sonnenschein enstand bei mir der Wunsch nach einer Weste die man mal eben schnell drüberziehen kann. Es war traumhaft Wetter, nur der Wind war wie so oft bei uns etwas nervig und so suchte ich am Abend nach einem geeigneten Schnittmuster.
You are invited to the Inlinkz link party!