Mittwoch, 1. Januar 2025

MMM: Jahresrückblick

Herzlich willkommen im neuen Jahr beim ersten MeMadeMittwoch 2025. Hoffentlich seid Ihr alle glücklich und gesund im Kreise von Freunden und/oder Familie hineingerutscht.

Ich bin es wieder einmal: Carola und blogge entweder hier als MMM-Gastgeberin oder unter Naehkatze bzw. bin auf Instagram unter naehkatze20 zu finden. 

Da ich nicht mehr so diszipliniert bin und jedes Nähstück dokumentiere, fehlt mir tatsächlich der Überblick über meine genähte Garderobe.

Die meisten Teile sind auf den monatlichen Nähkränzchen hier in Berlin oder auf den zahlreichen AnNäherungen, beim Kloster- oder Scheunennähen entstanden. Zu Hause nähe ich gerade wenig, was ehrlicherweise daran liegt, dass ich mein Nähzimmer endlich mal aufräumen müsste. Naja, das Leben 1.0. gibt es schließlich auch noch. Von daher sind auch die Fotos nicht so, wie sie sie in den zurückliegenden Jahren bei mir entstanden sind. Mir fehlte letztes Jahr schlicht und einfach die Zeit.

Mein Rückblick

Vorab die Übersicht über ein paar meiner neuen Stücke. Nicht alle haben es vor die Kamera geschafft.

Starten wir mit den Hosen,

Mitchell Trousers von Closetcorefiles

seamwork Hose Iggy

seamwork Jeans Tessa

Auch mein Blusenvorrat ist gestiegen

Phen Shirt von Pattern Fantastique

Schnitt von Zwischenmaaß (Name unbekannt)

seamwork West

seamwork West

Dann habe ich mir eine sehr schöne Bomberjacke aus einem älteren Schnitt von EchtKnorcke genäht. Leider habe ich hiervon keiner Fotos gemacht. Das hole ich eventuell irgendwann einmal nach.

Und die sehr aufwändige Weste Alba aus der Fibremood ist auf der AnNäherung Süd in Schmitten entstanden.

Fibremood Weste Alba


Zum Schluss ein paar neue Kleider:


Fibremood Kleid Viva

seamwork Greer

seamwork Greer

Gibt es Favoriten?

Einen Favoriten habe ich nicht; ok, vielleicht die Weihnachtskleider und die beiden Blusen West, aber eigentlich habe ich tatsächlich vor allem Stücke genäht, die ich benötige. Daher freue ich mich auch, dass sich keines zur Schrankleiche entwickelt hat. Außerdem haben sich für mich zwei Schnittmusterhersteller als Favoriten herauskristallisiert: seamwork (habe ich als Abo) und Fibremood, letztere kaufe ich zwar nur sofern mit die Ausgabe gefällt, aber die Schnitte passen mir einfach sehr gut und ich mag die Anleitungen. Aus der Burda habe ich seit Jahren nicht mehr genäht, obwohl ich noch viele alte Exemplare bei mir im Lager stehen habe.

Farblich bin ich bunter geworden. Blau dominiert zwar immer noch, aber Beerentöne sind eindeutig mittlerweile in großer Anzahl und Schattierungen vorhanden. 

Außerdem habe ich extrem meinen zweiten Hobby, dem Kauf und der Lagerung von Stoffen gefrönt. Das würde ich gerne in 2025 ein bisschen reduzieren. 

Habe ich Nähpläne für 2025? 

Noch nicht. Meine Kleiderwahl unter der Woche hängt auch davon ab, wie oder ob sich meine berufliche Situation verändern wird. Derzeit wird das Thema Kleidung bei der Arbeit eher locker gesehen, was ich auch ganz gut finde. Allerdings würde ich mir insgesamt wieder gerne mehr Gedanken über meine Projekte machen und planvoller vorgehen. 

Schauen wir mal, was das Jahr so bringt und jetzt Bühne frei für Euch.



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 22. Dezember 2024

WKSA 2024 Finale

Ich bin Ina und ihr findet mich auf meinen Blog Fitzladen oder gleichnamig bei Instagram. Ich begrüße Euch zum Weihnachtskleidfinale 2024.

Wobei wir das mit dem "Kleid" nicht allzu wörtlich nehmen. Bei mir ist es zum Beispiel eine Jacke geworden, die ich über meinem blauen Weihnachtskleid von 2022 tragen könnte.
Ich finde sie passt auch zum kleinen Schwarzen.

Aber am besten gefällt sie mir zu meiner weiten Marlenehose und dem farblich perfekt passenden Pullunder.
Die Jacke ist ungefüttert, weil ich sie eher drinnen drüberziehen will - eigentlich perfekt für den Lagenlook. Bei den derzeitigen Temperaturen taugt sie aber auch, um mal schnell außer Haus was zu erledigen. Es ist Modell 101 aus Burdastyle 1/2020. Der anfangs durch den Schalkragen entstandene  Eindruck von Bademantel oder Herrenmorgenmantel hat sich inzwischen verflüchtigt. Das liegt sicher auch an den Grobstrickbündchen.
Der Schnitt sieht Seitennahttaschen vor, die ich innen zusätzlich mit einem Band hinterm Beleg befestigt habe. Da schlenkern sie nicht so herum. Mehr gibt es zu meinem weihnachtlichen Nähprojekt eigentlich nicht zu sagen - nicht schwer und schnell zu nähen.
Ein eher einfacher Schnitt aber der Stoff ist halt der Hingucker.
Und jetzt eröffne ich mit einem "Fröhliche Weihnachten" den Laufsteg und freue mich auf Eure Festtagskleidung. Und damit auch die Nachzügler dabei sein können, bleibt der Link bis 28.12. geöffnet. 


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 15. Dezember 2024

WKSA - Endspurt


Hallo und herzlich willkommen zum Dritten Advent, ich bin Carola aka Naehkatze20 auf meinen Instagram-Profil und gehöre schon seit einiger Zeit zum MMM-Team. Weihnachten feiere ich meist im kleinen Kreis und bei der Firmenfeier ist mein Kleid meistens noch nicht fertig. Glücklicherweise haben sich ein paar von den Kleidern zum Dauerbrenner entwickelt, ein paar andere sind mittlerweile entsorgt.


www.seamwork.com

Ich hatte schon im November ein Probekleid genäht: das Greer von Seamwork. Es ist ein sehr figurnahes Kleid, bei dem ich vorsorglich einige Änderungen aus dem Kopf vorgenommen hatte, die auch genau richtig waren:

  • Schultern um 1 cm verbreitert
  • das Oberteil 3 cm verlängert
  • das Rockteil entsprechend verkürzt
Zum Stoff: Den habe ich vom Tauschtisch, wo ihn mir Dana aka Cutiecakeswelt überlassen hat, ein schönes dunkles Grün mit kleinen grauen Sprenkeln und einer schönen Dehnbarkeit. 




Das Kleid sitzt richtig gut, ist aber nur für besondere Anlässe (z.B. Weihnachten) oder mit einem Strickmantel zu tragen, den ich natürlich noch nähen könnte.

Und weil es mir so gut gefiel, habe ich beim letzten Berliner Nähkränzchnen eine zweites Modell genäht. Dieses Mal aus einem dünneren Baumwolljersey vom Stoffmarkt. 



So weit bin ich derzeit gekommen. Es stand noch ein Rüschenrock von ehemals Stoff und Stil auf dem Plan. Ob ich den auch noch schaffe, ist tatsächlich noch offen oder ich entscheide mich für den Strickmantel. Stoff wäre noch da.

Wie weit seid Ihr mit Euren Plänen gekommen? Seid Ihr noch dabei?

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 8. Dezember 2024

WSKA 2024 Zwischenstand - So weit bin ich bisher

Schönen 2. Advent. 

Heute darf ich, Dana, alias cutiecakeswelt, euch begrüßen. Der Weihnachtskleid Sew Along geht in unser zweites Treffen. 

Jetzt wird es Zeit für einen Zwischenstand. Wie weit seid ihr? Welche Fortschritte habt ihr gemacht? Wo sind Hürden zu bewältigen?

Da ich den Auftakt verpasst habe, wisst ihr noch gar nicht was ich nähe und wie mein Outfit aussehen soll. 

Ich möchte mir dieses Jahr ein Outfit fertigen, welches ich zu jeder sich bietenden Gelegenheit tragen kann und welche mir auch bei meinen Bürotagen gute Dienste leisten wird. Ich werde eine Wollpulli mit einer passenden Hose nähen bzw stricken. 

Dank der Reha habe ich sogar zwei Pullis zur Wahl. Nach aktuellem Stand fällt die Wahl auf den Robinia Light Sweater. Verstrickt habe ich wunderschönes Garn. Lamana Como in den Farben schwarz und Haselnuss. Definitiv edel und ganz toll zu tragen. 

Jetzt hänge ich allerdings etwas in der Luft und kann mich für keine Hose entscheiden. 

Zwei Hosen stehen jetzt zur Wahl: 

- Closetcorepattern Mitchell Trousers aus einer Gabardine light von Atelier Brunette in der Farbe nicht - Beinweite noch in der Entscheidung.

- Closetcorepattern Rika in der vollen Länge aus einem übriggebliebenen Jeansstoff. 


Nähen werde ich alle, einfach weil ich sie möchte, aber für das Weihnachtskleid muss ich mich entscheiden. Wäre die Gabardine schwarz, würde ich direkt auf die Mitchell gehen. Leider habe ich mich bei der Bestellung vertan, deshalb ist sie eher Nachtblau. Im Moment habe ich auch den Wunsch einen neuen Schnitt zu nähen, dann würde die Wahl auf die Rika fallen. 

Ich werde die Tage nochmal in mich gehen und dann entscheiden. Ich möchte eigentlich nicht noch einen Stoff kaufen, habe ja genügend im Schrank. 

Wichtig für mich ist, dass alle Teile die ich nähe sich mit schon vorhandenen Stücken kombinieren lassen. 

Kommen wir also auf die Eingangsfrage zurück: Wo liegt das Problem bzw die Hürde? Definitiv an meiner Entscheidungsfreundigkeit, welche nicht vorhanden ist. 

Und jetzt seid ihr dran, wo seid ihr mit euren Werken? 


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 4. Dezember 2024

MMM im Dezember 2024

Mein Name ist Jeanette, zum letzten MeMadeMittwoch im Jahr 2024, darf ich euch begrüssen, Ihr findet mich auf Insta und auf meinem Blog. 

Heute zeige ich euch ein Kleid und eine Jacke, nicht zusammen geplant und doch ist ein tolles Ensemble geworden. Passt wie Faust auf Auge, und ich fühle mich pudelwohl in der Kombination. Leger, bequem und ein kleines bischen Besonders, durch die farbigen Akzente. Das Kleid ist körpernaher geschnitten, wie sonst von mir bevorzugt, es trägt sich gut und ich fühle mich nicht eingeschränkt durch den leicht nachgiebigen Stoff, dieser leiert kein bischen aus.

Der Schnitt vom Kleid ist Grasser 873, zum WKSA2021 schonmal genäht, das Kleid trage ich immer noch sehr gerne. Als Grösse bei Grasser passt Grösse 50 für mich sehr gut. In der aktuellen Version habe ich den rückwärtigen Reisverschluss weggelassen, da der Stoff dehnbar ist kommt man locker rein und raus. Der Stoff ein sehr schöner Punto di Roma, für das aktuelle Kleid ist vom Tauschtisch, eines Nähtreffens, und hat eine feine Qualität. Genäht ist das Kleid fast vollständig mit der Overlock. Sehr knapp hat der Stoff gereicht. Es war klar das ich für die Manschetten auf einen anderen Stoff zurückgreifen muss, im Vorrat fand sich ein gelbes und ein altrosa Bündchen. Zu den Bündchen habe ich die Nähbubble auf Insta befragt, die Mehrheit war für Altrosa. Entschieden habe ich mich für das Gelbe, sogar meine Mann hat für Gelb gestimmt, und was soll ich sagen ich bin glücklich damit.

 

Dazu kombiniert ist die Jacke Madou aus der fibremood 2022, genäht in der Grösse M.  Entstanden ist die kurze Version. Die Jackenbluse passt zu vielen Dingen im Kleiderschrank, ein Kombinationswunder. Der ursprüngliche Plan war verschiedene Wollstoffe zu verwenden. Dann kamen mir Zweifel ob der Wollstoff sich nicht zu sehr stäubert beim an und ausziehen, da für Madou kein Futter vorgesehen ist. Deshalb habe die Jeansreste geplündert, Kontrastgarn in Neongelb zum Absteppen verwendet und grüne Knöpfe gewählt. Die Verarbeitung ist ohne Schnickschnack die Innennäht sind mit der Overlock versäubert und abgesteppt. Die Jacke hat riesige Taschen, da passt locker der Inhalt einer kleinen Handtasche rein.



Die schönen Fotos sind auf der Annäherung Süd entstanden, ein grosses Dankeschön an Julia

 

Nun geht der Vorhang auf für eure Werke im Dezember

 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 1. Dezember 2024

WKSA 2024 Start zum Weihnachtskleid Sewalong

Wie schön, dass auch in diesem Jahr die Tradition des gemeinsamen Weihnachtskleidnähens fortgeführt wird. 

Ich bin Astrid und schreibe auf Instagram als __annimo__ und freue mich, Euch als Gast heute zum 1.Treffen des diesjährigen Weihnachtkleidnähens unter dem Motto ,,Projektvorstellung: Für diesen Schnitt und diese(n) Stoff(e) habe ich mich entschieden‘‘ begrüßen zu dürfen. 

Der WKSA ist für mich eine liebgewonnene Tradition, bei der im Laufe der Jahre 10 Kleider, 2 Blusen, 1 Rock und eine Weste enstanden sind. Auf dem Foto, die Weste die ich im letzten Jahr genäht habe, die ich oft und gerne trage.  


In diesem Jahr plane ich eine Hose, das Modell Gizeh aus der fibremood 30, aus tiefschwarzem Denim mit Stretch.


Dazu eine Bluse, zur Auswahl stehen die Bluse Bonnie von Mönsterfabriken
 aus einem gestreiften Stoff
von Annette Görtz,dessen Farbe ich nicht genau benennen kann.



Oder eine stark gekürzte Variante des Oversized Shirts von The Assembley Line, vermutlich aus weißer Popeline


Eine Vorgabe an mein Weihnachtsoutfit ist, es muss alltagstauglich sein, Anlasskleidung benötige ich eher selten. Da bin ich mit der Hose und einer der Blusen auf der sicheren Seite.
 

Ich bin gespannt auf eure Ideen, es dürfen wie immer nicht nur Kleider genäht werden, Hosen, Blusen Röcke, Blazer … alles was ihr an Weihnachten tragen möchtet.


Nachfolgend nochmal alle Termine


08.12.2024   Zwischenstand (So weit bin ich bisher / folgende Fortschritte oder auch Hürden gibt es bei meinem Outfit)

15.12.2024    Endspurt


22.12.2024    Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit kann kommen

Und jetzt Bühne frei, ich freue mich auf eure Beiträge.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 17. November 2024

Ankündigung des Weihnachtskleid Sewalong 2024

In diesen unruhigen, instabilen Zeiten halten wir an der Tradition fest, und möchten gerne mit euch zusammen ein Weihnachtsoutfit nähen und laden herzlich ein mitzumachen beim




Wir treffen uns dafür ab dem 01.12.24 jeden Sonntag und ihr habt den ganzen Tag Zeit eure Gedanken und Fortschritte mit uns zu teilen und eure Beiträge zu verlinken. Um das Fertigstellen des geplanten Outfits entspannt zu gestalten, bleibt das Linktool eine Woche geöffnet.

Alle Themen und Termine im Überblick

01.12.2024 
Projektvorstellung: Für diesen Schnitt und diese(n) Stoff(e) habe ich mich entschieden

08.12.2024
Zwischenstand (So weit bin ich bisher / folgende Fortschritte oder auch Hürden gibt es bei meinem Outfit)

15.12.2024
Endspurt 
 
22.12.2024
Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit kann kommen
Die finale Linkliste bleibt 1 Woche (also bis zum 29.12.2024) geöffnet


Wir freuen uns schon sehr, auf unsere liebgewonnene Tradition und sind gespannt auf eure Pläne.
Euer MeMadeMittwoch Team