Montag, 13. November 2023

Ankündigung zum Weihnachtskleid Sew Along 2023

 Beim letzten Me Made Mittwoch hatten wir es schon angekündigt, aber nun wollen wir es auch noch mal offiziell machen: Auch dieses Jahr möchten wir gerne mit euch zusammen ein Weihnachtsoutfit nähen und laden euch herzlich ein mitzumachen beim


Wir treffen uns dafür ab dem 03.12.23 jeden Sonntag und ihr habt den ganzen Tag Zeit eure Gedanken und Fortschritte mit uns zu teilen und eure Beiträge zu verlinken. Da das letzte Treffen auf den Heiligabend fällt, lassen wir die Linkliste für das Finale 1 Woche geöffnet. 

Alle Themen und Termine im Überblick

03.12.2023 
Projektvorstellung: Für diesen Schnitt und diese(n) Stoff(e) habe ich mich entschieden

10.12.2023
Zwischenstand (So weit bin ich bisher / folgende Fortschritte oder auch Hürden gibt es bei meinem Outfit)

17.12.2023
Endspurt 

24.12.2023
Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit 
Die finale Linkliste bleibt 1 Woche (also bis zum 31.12.2023) geöffnet


Wir freuen uns schon sehr, auf unsere liebgewonnen Tradition und sind gespannt auf eure Pläne.
Euer MeMadeMittwoch Team 



Mittwoch, 1. November 2023

MeMadeMittwoch am 01. November 2023

Herzlich Willkommen zum Me Made Mittwoch am 01. November, der für viele von uns sogar ein Feiertag ist. Vor allem aber ist er herbstlich. 

Ich bin Melanie und manchmal über instagram, in letzter Zeit aber häufiger mit ausufernden Projekten auf meinem eigenen Blog unter 500 days of sewing zu finden.

Während wir im Hochschwarzwald erstmal 2 Wochen lang von einem goldenen Herbst verwöhnt wurden, zeigte sich dann auch irgendwann die andere Seite des Herbstes: Regen, Regen, Regen. 


Und damit wären wir auch schon mitten im Thema: Von heute auf Morgen brauchte ich plötzlich wetterfeste Kleidung. Eine (Kauf-)Regenjacke besitze ich, eine Regenhose besaß ich im Erwachsenenalter jedoch noch nie. Nach einer durchnässten Hunderunde war aber klar, dass sich das ändern muss. 

Den passenden Stoff fand ich bei Extremtextil, den passenden Schnitt bei Pattern Adventure. Die Women’s Waterproof pants (sie hieß noch Hiking Pants 2 als ich sie gekauft habe) schien mir ideal für mein Vorhaben. Der Schnitt kann beliebig konfiguriert werden (diverse Bund-, Taschen- und Saumoptionen) und ich habe mir eine Regenhose konfiguriert.

Auf dem Cover der Anleitung die kurze Zeit später mit dem Schnitt per mail kam, war sogar exakt meine Konfiguration zu sehen, das hat mich richtig gefreut



Ein weiteres Highlight: Ich habe meine Maße angegeben und bekam den Schnitt in exakt meiner Größe, 

Eigentlich hat mein Schnitt einen geraden Saum und sogar eine Saumverstärkung. Aber da ich die für mich perfekten Regenstiefel gefunden habe, brauchte ich gar kein Hem Reinforcement mehr und wollte lieber, dass die Hose durch einen Gummizug an Ort und Stelle bleibt und leicht in die Stiefel zu stecken ist. Das Bild ohne Stiefel daher nur, damit der Saum auch mal zu sehen ist: 


Ich bin übrigens für alle Fotos extra bei Regenwetter raus um euch die Hose auch wirklich unter reellen Bedingungen zeigen zu können :-) Auf dem nächsten Bild, wo man die Hose gut von vorne sehen kann, sieht man auch ein paar Regentropfen. 


Noch Aussagekräftiger ist aber das nächste Bild. Ihr seht mich durchnässt in einer (Kauf-) Wanderhose und (ebenfalls bei Regen) in meiner neuen selbstgenähten Regenhose. Was man hier nicht sieht ist wie zufrieden ich dabei schaue. Bei Regen unterwegs und trotzdem trocken zu bleiben ist nämlich ganz schön toll! 


Wie ihr es von mir gewohnt seid, war es das aber noch nicht an Infos. Ich möchte nur hier nicht den Rahmen sprengen und mehr Platz für eure Werke lassen ;) Es gibt noch einen super ausführlichen Blogbeitrag mit unglaublich vielen Infos. Z.B. zum Regenstoff, aber auch zur Innenverarbeitung mit Nahtband und special Garn für noch mehr Nässeschutz. Ich zeige die tollen Nahttaschen, ein kleines (leuchtendes) Detail auf der Hosenrückseite und ich schreib noch was die Hose alles kann aber auch nicht kann. Und dann wäre da noch meine Erfahrung mit Pattern Adventure. Es gibt soooo viel zu zeigen und zu berichten bei der ausführlichen Variante

Aber nun erstmal zu euren Werken: Zeigt ihr auch schon Herbstgarderobe?

PS: Ihr könnt euch schon mal ein paar Termine vormerken :) Auf das alljährliche gemeinsame Weihnachtskleidnähen wollen wir natürlich auch dieses Jahr nicht verzichten. Genäht werden darf natürlich wieder was gefällt und zu euren Anlässen passt. 
Wir kündigen den Weihnachtskleid Sew Along auch noch mal gesondert an, inklusive Themen. 
Aber an folgenden Sonntagen hoffen wir auf viele Mitnäherinnen, Beiträge, Inspirationen:
03.12., 10.12., 17.12. und 24.12


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 4. Oktober 2023

MMM am 04. Oktober 2023

Herzlich Willkommen zum MeMadeMittwoch im sonnigen Oktober. Ich bin Jeanette und auf meinem Blog und bei Insta unter Kurz_genaeht zu finden. 

Die sommerlichen Temperaturen erinnern mich an eine Bluse die ich oft trage aber bisher noch nicht auf Sozial Media gezeigt habe. Die Damen eine kleines Nähtreffen in Stuttgart, erinnern sich vielleicht an die Bluse. Im Rahmen eines kleinen aber feinen Fotoworkshops von Anja ist die Bluse mit meinem Lieblingsrock diesen Sommers fotografiert worden.

Der Stoff ist eine Crepeseide, zwar etwas kniffelig zu verarbeiten aber Dank Sprühstärke war der Stoff gut zu bändigen.

Als Schnitt habe ich die Bohobluse von B Pattern ausgewählt. Die Schnittmuster die ich bisher genäht habe sind alle gut gemacht. Genäht ohne Änderungen.

Was man auf den Bildern nicht sieht ist die schöne Saumrundung, für mich perfekt zu engen und auch weiteren Hosen.







Blusenschnitt    BohoBluse von B-Pattern, Größe 40

Blusenstoff        Crepeseide vom örtlichen Händler

Jetzt seit Ihr dran mit den ersten Herbst -Winter Teilen oder doch noch sommerlich wir sind gespannt.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 6. September 2023

MMM am 6. September 2023

 Herzlich willkommen zum heutigen MeMadeMittwoch. Ich bin Carola und blogge normalerweise unter Nähkatze.blogspot.de bzw. bin auf IG unter naehkatze20 zu finden. 

 

Das Wetter ist in diesem Sommer unstet, daher habe ich auch nicht so viel genäht. Hinzu kommt, dass ich das Fahrradfahren wieder für mich entdeckt habe und sich daraus auch einige Anforderungen an die Kleidung ergeben, die ich jahrelang nicht hatte. Röcke und Kleider passen da nicht mehr so gut in meine Alltagsgarderobe.

Auf der Suche nach einem Jumpsuit bin ich vor ein paar Monaten auf der Knipmode-Seite fündig geworden: KM2203-11. 

Mir passen die Hosen sehr gut und auch meine beiden anderen Jumpsuits, die ich nach Knipmode genäht habe, musste ich kaum verlängern. Ich bin zwar nicht ungewöhnlich lang, aber mein Oberkörper braucht mehr Länge als üblich ist und so komme ich mit Knip ganz gut zurecht. Allerdings fehlen bei den PDF-Schnitten die A0-Formate. Bedeutet: Kleben oder umformatieren. Das sollte jede wissen, die diese Schnitte kauft. 

Die Anleitung ist auf Niederländisch, dessen ich nicht mächtig bin, aber mit ein bisschen Raten, stellt auch das keine so große Hürde dar. Früher habe ich komplett ohne Anleitungen genäht, da ich mit den Burda-Beschreibungen nicht zurechtkam. Mehr gibt es zu dem Schnitt nicht zu sagen. Der Stoff ist vom Maybachufer: Ich tippe auf Baumwolle mit ein bisschen Leinen. Er trägt sich angenehm.



Und jetzt gebe ich die Bühne für Euch frei: Zeigt uns, was Ihr für den Sommer oder vielleicht auch schon den Herbst genäht habt.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 2. August 2023

MeMadeMittwoch am 2.August 2023

Ich bin Ina und auf meinem Blog und bei Insta unter Fitzladen zu finden. Tja, gerade als ich mich entschieden habe, aus einem „Nichts“ von Stoff ein „Hitzefrei-Teil“ zu nähen, macht der Sommer hier eine Pause.
Aber er ist ja noch lange nicht vorbei und so zeige ich Euch heute eine neue Bluse nach meinem vielfach bewährten Hemdblusenschnitt 112 aus Burdastyle 3/2016. Mit dem Stoff war das aber so eine Sache. Der liegt schon so lange hier rum, dass ich weder genau weiß wann noch wo ich den mal online bestellt habe. Schätzungsweise 8 bis 10 Jahre habe ich den immer wieder hin und hergeräumt und vor zwei Monaten komplett aussortiert: für die Tonne. Da habe ich ihn aber tatsächlich wieder rausgeholt. Ich kann ja schon keine Stoffreste wegwerfen und erst recht keine Meterware… Da lag es also wieder auf dem Nähtisch, dieses gestreifte Viskosejersey/Polyester-Etwas.
Die durchsichtigen Streifen sind wirklich so eine Art Kittelschürzen-Dederon – in querelastisch. Eine weite Bluse schien mir am sinnvollsten, weil ich da was drunterziehen kann, denn faktisch bist Du mit diesem Stoff ja nackt. Für etwas mehr Struktur habe ich ihn mit einem weißen Viskosejersey kombiniert.
Beim Kragen habe die die „faule“ Variante ohne Steg genäht und die Manschetten habe ich durch Bündchen ersetzt. Ich wollte nicht unnötig lange frickeln, weil nicht klar war, ob das Teil tragbar werden würde. Weil man leider jede Naht auch von außen sieht, habe ich lange überlegt wie ich die Bluse säume.
Mit einem langen undurchsichtigen Viskose-Streifen des Stoffes als Beleg ging das überraschend gut. Nicht zufrieden bin ich mit der Lösung an den Knopfleisten.Auf meiner schwarzen Schneiderpuppe ist das Drama nicht zu übersehen:
Dabei wollte ich es so unauffällig wie möglich versäubern und habe geklebt. Ja, richtig gelesen, diesen Schei….klebesaum, der letztlich alles andere als unsichtbar ist. Wahrscheinlich hätte einfaches Umfalten gereicht, denn da franst eigentlich nichts aus und Knöpfe und Knopflöcher stabilisieren das Ganze. Wenn ich etwas Weißes drunter ziehe, geht es einigermaßen. Ich bin aber immernoch am Grübeln, ob ich das irgendwie geändert bekomme. Vielleicht abschneiden und zwei komplett neue Knopfleisten aus dem Viskosejersey - so wie die Schulterpasse? Dafür spricht, dass ich ja auch noch die Knopflöcher auf die "falsche" Seite genäht habe. Ich knöpfe jetzt links über rechts – wie beim Herrenhemd. Ach Leute, viel Lust zum Ändern habe ich ja nicht...

Jetzt interessieren mich aber erstmal Eure sommerlichen Nähergebnisse – egal ob schlicht oder herausfordernd. Zeigt her, was Ihr Schönes für Euch gemacht habt.

 You are invited to the Inlinkz link party!

Mittwoch, 5. Juli 2023

Me Made Mittwoch am 05. Juli 2023

 Herzlich Willkommen zum Me Made Mittwoch im Juli

Meine Name ist Melanie und ich blogge unter dem Namen 500 days of sewing. Passend zum heißen Juli zeige ich heute ein Outfit in sommerlichem Gelb.

Ganz neu daran ist das Top. Es ist das JerseyCamiSole von Schnittduett.


Genäht habe ich es, damit ich endlich meine Zitronenjeans tragen kann, die ich bereits im letzten Jahr genäht, aber nie getragen habe: 


Es gibt sogar einen Blogpost von dieser Jeans, aber ebenfalls ohne Tragebilder. Es mangelte mir nämlich ganz einfach an passenden Oberteilen. Als ich die Jeans geplant und genäht habe, wusste ich leider noch nicht wie schwer es ist, etwas zu einer gelben Jeans zu kombinieren! Weiße Oberteile und weiße Sneaker könnte ich mir noch sehr gut in Kombination vorstellen. Aber Weiß ist eher keine Farbe die sich viel in meinem Kleiderschrank vorfindet. 
Dieses Ringelshirt ist nun ein guter Kompromiss wie ich finde. 



Die Jeans ist übrigens nach dem Schnitt "Dawn" von Megan Nielsen entstanden. Ich hatte letztes Jahr ein verdammt gutes Jeans-Jahr. Obwohl ich 2022 erst mit dem Jeansnähen gestartet habe, war ich nach der ersten eigenen Jeans so angefixt, dass direkt 5 weitere folgten. Die Zitronenjeans ist meine zweite Dawn. Demnach musste ich an dieser nichts anpassen, das hatte ich bereits bei der ersten Dawn gemacht. 



Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich diese Dawn dank passendem Top nun endlich auch mal tragen kann :)
Den Schnitt JerseyCamiSole habe ich zwar schon ein paar Mal genäht, aber dennoch war es auch diesmal nicht ganz unkompliziert. Ich nähe das Shirt anders als in der Anleitung vorgesehen mit einem kompletten Beleg (statt mit einzelnen Belegstreifen). Gerade an den schmalen Ärmeln ist das eher kein Spaß, aber es sieht am Ende einfach so klasse und clean aus. Um es mir noch kniffliger zu machen, hab ich penibel auf das Streifen-Matching geachtet. Nicht nur an den Seiten, sondern überall: 




Dass die Streifen selbst innen (also am Halsausschnitt und an den Armausschnitten) perfekt weiterlaufen sehe zwar nur ich - obwohl... jetzt ja auch ihr.. aber sowas macht mich dennoch immer glücklich.

Habt ihr euch für den Sommer eingekleidet? Da ich mit meiner Jeans doch viel zu warm angezogen war, hab ich mich in den Wald geflüchtet. Mit den Bildern verabschiede ich mich und bin gespannt drauf, was ihr heute zeigen werdet.


Hiermit gebe ich nun das LinkTool für eure Werke frei:


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 7. Juni 2023

MeMadeMittwoch am 07.Juni 2023

Der Juni startet mit herrlichem Sommerwetter. Passend dazu zeige ich heute eine  Bluse aus der Burdastyle 03/2023 das Modell 111,  schlicht mit einem besonderen Ausschnitt. 

Mein Name ist Jeanette, auf Instagram und hier zu finden.

Meine übliche Grösse 42 ist fast zu gross, eine Grösse 40 hätte auch gereicht. Die Länge ist knapp für meinen Geschmack. 

Leider mag ich den Ausschnitt nicht besonders, ich finde er ist zu gross. Damit der Ausschnitt nicht aufklafft habe ich ein FramilionBand in die Umbruchkante mit leichter Spannung angenäht. Damit bleibt auch in der Bewegung alles am Platz.






Schnitt     Burda 03/2023 Modell 111 Grösse 42

Stoff         eine gut fließende feste Viscose


ABER JETZT ZU EUCH, zu was hat euch der Juni inspiriert 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 3. Mai 2023

MeMadeMittwoch am 3. Mai 2023 - Nähkatze Carola

Herzlich willkommen auf dem MeMadeMittwoch Blog. Ich heiße Carola und blogge manchmal noch unter Nähkatze Carola, häufiger zeige ich Genähtes bei Instagram unter Nähkatze Carola. 



Ich zeige heute einen Mantel zu dem mich Ina vorletztes Jahr inspiriert hat. Der Schnitt #8/2017 ist aus der Burda und wurde dort aus einem dicken zweiwandigem Stoff präsentiert. Er hat eine sehr interessante Schnittführung.




Als Ina ihren Mantel in netter Nährunde zeigte, musste ich ihn gleich anprobieren und war auch sofort verliebt. Allerdings habe ich ausreichend Mäntel und so versuchte ich ihn gleich wieder zu vergessen. Vergeblich ;-) Daher kaufte ich. mir dann einen schönen Wollwalk in der Farbe Salbei und nähte das Modell einfach nach.




Der Mantel ist bereits das zweite Jahr im Einsatz und ich mag ihn sehr. Allerdings zeigt sich bei mir, dass ich die Schulter- und Taschennähte ein bisschen besser hätte verstärken sollen. Sie leiern ein bisschen aus. Aber soo schlimm finde ich das jetzt auch nicht. 




Damit überlasse ich Euch jetzt den anderen nähverrückten Frauen, die sich heute hier versammelt haben.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 5. April 2023

MeMadeMittwoch am 5. April

Irgendwie tut sich der Frühling schwer. Temperaturen im einstelligen Bereich und Nachtfröste - nö nö nö! Ich, Ina vom Fitzladenblog, habe meine Wintersachen ziemlich satt und richtig Bock auf leichte Stoffe, helle Farben und offene Jäckchen. Am Wochenende habe ich es kurz probiert: Einmal komplett memade und ready for spring!

Über meine neue Marlene-Hose freue ich mich sehr. Der Stoff ist ein flanelliger Traum aus dem Hause Zuleeg, der Schnitt ist 114 aus Burdastyle 8/2020.
Der hohe Bund ist noch etwas ungewohnt aber superangenehm zu tragen. Die Paspeltaschen finde ich ganz gelungen. Die Hosenlänge habe ich auf meine Lieblingssneaker abgestimmt. Dazu gab es aus einem Jerseyrest noch ein neues Shirt. Ein schon oft genähter Burda-Klassiker mit  Ärmeln so lang bzw. kurz, wie der Stoff es halt hergab. Und natürlich treffen sich die Streifen, wenn jeder seine eigene Stecknadel bekommt ;)

Trotz meines Wolljäckchens über das ich hier schon ausführlicher geschrieben habe, bin ich nach 10 Minuten wieder ins Warme geflüchtet. Und nun bin ich gespannt, wie frühlingshaft ihr schon unterwegs seid. Vielleicht locken wir ja mit unserem MeMadeLaufsteg hier die lauen Lüftchen an:

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 1. März 2023

MeMadeMittwoch - im März 2023

Herzlich Willkommen zum MeMadeMittwoch im März, dieser startet noch winterlich. 

Meine Name ist Jeanette und Ihr findet mich hier, dem Blog und auf Insta.

Zwei neue Westen passen noch gut zu den Temperaturen. Ran an die Reste ist nicht nur bei mir das Motto. Inspiriert durch Sandra, habe ich die Warme Wilma genäht. Westen sind neu für mich und ich musste erstmal testen ob das was für mich ist. 

Zwei schöne Exemplare sind entstanden. Im Büro und draußen sind Sie tatsächlich eine gute Ergänzung in meinem Kleiderschrank.

Für die erste Weste hat ganz knapp eine edles Kaschmirtuch gereicht, ein Rest von einem Wintermantel. Diese ist gefüttert, ebenfalls mit dem Rest des Futters ebendieses Mantels, aus Seide! Für die Kapuze hat der Stoff nicht gereicht, dafür macht ein Pelzimitat die Krageninnenseite sehr kuschelig. Die Innenseite der vorderen Blenden sind aus einem Rest Wolltuch, daraus hatte ich das Kleid für die Konfirmation meines Sohnes genäht. 





Die zweite Weste, ist leichter und ungefüttert, wie im Schnitt vorgesehen. Hier sind Reste zweier Jacken und eines Shirts verarbeitet. Diese Weste passt perfekt zu einem Winterkleid, und eine passende Jacke dazu habe ich auch, die Kombination mag ich sehr, so angezogen fühle ich mich wie vom Laufsteg.
 





Wie sieht es bei Euch aus, schon im Frühlingsmodus oder noch winterlich?


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter