Sonntag, 20. April 2025

#FJKA 2025: der erste Zwischenstand

Hallo und guten Tag liebe Strickbegeisterte,

nach drei Jahren sind wir letzte Woche wieder zum Frühlingsjacken-Knit-Along gestartet und es haben sich uns über 20 Strickbegeisterte angeschlossen. Das freut uns - Nähkatze und Dana aka cutiecakeswelt - sehr.

Heute berichten wir vom 

1. Zwischenstand: Wolle ist da, Der Plan steht, hab schon angefangen oder ein Ufo ausgegraben und weitergestrickt.

Bei mir - Carola - gab es eine kleine Planänderung. Eigentlich hatte ich mir für den Rota-Jumper von Irene Lin entschieden. Wolle hatte ich bestellt und auch bereits eine Maschenprobe erstellt. Allerdings fand ich die Baumwoll-Leinenmischung ein bisschen steif. 

Außerdem muss ich gestehen, hatte ich nach einer gewissen Strickpause erst einmal Lust auf ein simples Projekt und so ist es jetzt erst einmal das Karl-Shirt von Initiative Handarbeit geworden. Allerdings auch nicht mit der ursprünglich geplanten Wolle, sondern mit einer Alpaca-Seidenmischung in Jeansblau von Drops. Die hatte ich auch noch im Vorrat. 


Das Shirt ist mittlerweile fertig, sogar schon gewaschen und schon probegetragen: ein schönes schnelles Projekt mit Geling-Garantie.


Daher bin ich gestern zu meinem ursprünglichen Plan zurückgekehrt und stricke jetzt den Löcherpulli Rota-Jumper aus einer Mischung aus Baumwolle/Wolle. Allerdings stimmte mit der Angabe zur Maschenprobe irgendwas nicht. Meine Wolle ist wesentlich dünner als in der Anleitung (21M statt 16 M) und trotzdem stimmt die Maschenzahl so. Komisch, aber egal. So kann es weitergehen.



Bei mir - Dana - hat sich im Grunde die Entscheidung verfestigt. Nachdem ich schon Wolle für das Grape Tee gekauft hatte, habe ich direkt mit der Maschenprobe angefangen. Junge Junge, die Wolle ist wirklich zauberhaft. Das hab ich euch ja noch gar nicht verraten, also welche Wolle ich verstricke. Weil ich manchmal etwas faul bin, hatte ich mich für ein Strickset von maschenfein entschieden. Als Hauptfarbe verstricke ich Sandnes Tynn Line in Kombination mit alpakka Folgerad in der Farbe 1002, dazu kombiniere ich Sandnes Line in der Farbe 4372. Ich glaube das wird wirklich richtig gut. Rote Weintrauben quasi. Die Wolle ist wirklich sehr weich und angenehm zu stricken.

Und es geht auch schon sehr gut voran. Die Anleitung ist verständlich und das Muster geht schnell in Fleisch und Blut über. Mittlerweile habe ich Vorder- und Rückenteil verbunden und stricke am Rumpf. Wenn das Knäuel fertig ist, werde ich mit den Ärmeln starten. 

Ich bin auch flink, mit Carola kann ich dieses Mal allerdings nicht mithalten. 


Das Muster gefällt mir gut und wird sich prima im Schrank und als Kombination machen. Es hat bisschen was von Streifen ohne die typischen manchmal langweilig anmutenden Streifen zu sein.


Ich bin zufrieden mit meinem Fortschritt. Fürchte mich aber etwas vor den vielen zu vernähenden Fäden, die in Kürze auf mich zukommen werden. 

Wie geht es hier und auf Instagram weiter?

27.04.2025 -  2. Zwischenstand: Läuft, brauche Motivation oder Hilfe, habe mich umentschieden…

04.05.2025 -  Finale: Ich bin schon beim nächsten Teil, ich bin noch am Stricken und zeige mein Ergebnis beim nächsten MMM.

So, und jetzt zu Euren Plänen. Wie ist bei Euch Stand der Dinge?

Das Linktool ist jeweils eine Woche geöffnet. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Instagram Account verlinkt und #fjka2025 verwendet.

Dana & Carola 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Sonntag, 13. April 2025

Der #FJKA kehrt zurück - nach 3 Jahren Pause ist es wieder soweit

2022 fand der letzte Frühlingsjäckchen-Knit-Along statt. Es wird Zeit ihm ein Revival zu gönnen. 

Carola aka Nähkatze und Dana aka cutiecakeswelt laden euch ein gemeinsam mit uns ein schickes Outfit zu stricken. In gemeinsamer Runde nach Inspirationen zu suchen, Input zu sammeln und die Nadeln klimpern zu lassen. 

Alte Hasen wissen was jetzt kommt. Und damit auch alle Neueinsteiger gut abgeholt werde, hier noch ein paar Informationen was der Frühlingsjäckchen-Knit-Along eigentlich genau ist. Nämlich die ultimative Linkparty strick- und häkelbegeisterer Frauen. 

Wöchentlich treffen wir uns Sonntag zu einem kleinen Update. Jede Woche folgt einem neuen Stand im Strickprojekt. Sonntag könnt ihr eure Beiträge hier auf dem Blog verlinken und euren Fortschritt mit allen teilen. 

Heute fällt der Startschuss: Und auf Los geht es los.

Wir sind super gespannt auf eure Ideen, Pläne, vorhandene Wolle oder unvollendete Strickwerke. Erzählt was ihr vorhabt. Gestrickt werden darf was gefällt: Strickjacken, Tops, Pullover, Capes, auch wirklich riesige Tücher sind erlaubt. Es darf gestrickt und natürlich auch gehäkelt werden. 

Hier ist der Fahrplan für die nächsten Wochen:

20.04.25 -  1. Zwischenstand: Wolle ist da, Der Plan steht, hab schon angefangen oder ein Ufo ausgegraben und weitergestrickt..

27.04.2025 -  2. Zwischenstand: Läuft, brauche Motivation oder Hilfe, habe mich umentschieden…

04.05.2025 -  Finale: Ich bin schon beim nächsten Teil, ich bin noch am Stricken und zeige mein Ergebnis beim nächsten MMM.

So jetzt zu uns Beiden. Hier unsere ersten Ideen. 

Die Pläne von Dana sind sehr unstetig. Aktuell schwankt sie zwischen vier verschiedenen Tops, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 


Da wären das Busan Tee von AegoKnit, der Stromboli von Caitlin Hunter, die Ankers Sommerbluse von Petitknit und das Grape Tee von Anne Ventzel. 

Wolle wurde natürlich auch schon gekauft, nämlich für das Grape Tee. Weiß mit weinroten Akzenten. Für die anderen drei Shirts ist leider noch keine Wolle ausgewählt wurden, ist auch gerade keine da. Bevor jetzt noch umgeschwenkt wird, wurde direkt schon eine Maschenprobe für das Grape Tee gestartet. Hübsch oder?


Bei Carola stehen drei Muster zur Auswahl: Der Rota-Jumper von Irene Lin, 

das Big Bobble Crop von Boylanknitworks

oder 

das Karla-Shirt von Initiative Handarbeit. 

Wolle ist theoretisch für alle drei Projekte vorhanden. Allerdings habe ich für den Rota-Jumper schon neue Wolle bestellt, weil ich gerne einen Pullover aus Baumwolle stricken möchte. Meine Reste sind doch eher herbst- oder winterlastig. Das Projekt ist derzeit auch mein Favorit. Allerdings kann sich das bis zum nächsten Treffen schon geändert haben. 

So, und jetzt zu Euren Ideen. Habt Ihr schon Pläne? Oder lasst Ihr Euch noch inspirieren?

Das Linktool ist jeweils eine Woche geöffnet. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Instagram Account verlinkt und #fjka2025 verwendet.

Dana & Carola 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 2. April 2025

MMM im April

Herzlich willkommen zum MeMadeMittwoch im April. Der MeMadeMittwoch ist seit kurzem auch auf INSTAGRAM zu finden. Schaut vorbei, wir wollen die Instagram Plattform intensiver bespielen, mal sehen wie sich das entwickelt. 

Aus einem Impuls heraus habe ich Stoff gekauft. Daheim dachte ich dann echt jetzt, was hast Du dir gedacht, die Farbe und das Vollpolyester Material. Geplant war das ich den Aussenstoff eines bestehenden Mantels austausche, mit dem Aussenstoff bin ich nicht zufrieden. Von dem Plan bin ich dann abgekommen, den der Aufwand wäre gross gewesen. Der bestehende Mantel ist recht warm und etwas Vergleichbares habe ich nicht für Kälte. Deshalb darf er so bleiben. Nicht immer hat man Glück mit der Qualität eines Stoffes. Jetzt habe ich einen fabelhaften Übergangsmantel mit dem ich richtig zufrieden bin, genäht nach dem bewährten Schnittmuster_Berlin Heidi.

Der Schnitt ist ohne Probleme zu nähen, sehr schön ist das es für das Futter separate Schnittteile gibt. Die Ärmel habe ich um zwei Zentimeter verlängert, beim ersten Exemplar waren die Arme zu kurz, da musste ich mit einem Beleg die Arme verlängern, was im nachhinein etwas nervig ist.

Die einzige Schwierigkeit waren die Knopflöcher,  schon beim Zuschnitt habe vermutet das bei dem fülligen Material wohl ein Problem lauert. Nach dem ersten missratenen Knopfloch, habe ich sofort beschlossen handgestochen Knopflöcher zu machen und zwar diekt in den fertigen Mantel. Und ja es hat auf Anhieb gut geklappt, wobei in dem Boucle die Stiche auch untergehen. 

 

Da ich mit der Farbe unsicher war, ist das Futter und die Knöpfe komplett aus dem Bestand. Das Futter ist gestückelt, aus drei verschiedenen Resten.

 


Bis zum ersten Tragen war ich skeptisch was die Farbe betrifft. Es war eine Annäherung in kleinen Schritten, jetzt bin ich fein mit der Farbe und dem Stoff. Der Kurzmantel ist für mich der ideale Begleiter bei den Temparaturen im Moment, er wird rauf und runtergetragen.




 
 
Was gibt es bei Euch zum MeMadeMittwoch im April, schon was Frühlingshaftes oder noch eine letztes warmes Teil.

Eure Jeanette, hier Kurz_genaeht und hier findet ihr mich

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter