Herzlich willkommen zum MeMadeMittwoch im April. Der MeMadeMittwoch ist seit kurzem auch auf INSTAGRAM zu finden. Schaut vorbei, wir wollen die Instagram Plattform intensiver bespielen, mal sehen wie sich das entwickelt.
Aus einem Impuls heraus habe ich Stoff gekauft. Daheim dachte ich dann echt jetzt, was hast Du dir gedacht, die Farbe und das Vollpolyester Material. Geplant war das ich den Aussenstoff eines bestehenden Mantels austausche, mit dem Aussenstoff bin ich nicht zufrieden. Von dem Plan bin ich dann abgekommen, den der Aufwand wäre gross gewesen. Der bestehende Mantel ist recht warm und etwas Vergleichbares habe ich nicht für Kälte. Deshalb darf er so bleiben. Nicht immer hat man Glück mit der Qualität eines Stoffes. Jetzt habe ich einen fabelhaften Übergangsmantel mit dem ich richtig zufrieden bin, genäht nach dem bewährten Schnittmuster_Berlin Heidi.
Der Schnitt ist ohne Probleme zu nähen, sehr schön ist das es für das Futter separate Schnittteile gibt. Die Ärmel habe ich um zwei Zentimeter verlängert, beim ersten Exemplar waren die Arme zu kurz, da musste ich mit einem Beleg die Arme verlängern, was im nachhinein etwas nervig ist.
Die einzige Schwierigkeit waren die Knopflöcher, schon beim Zuschnitt habe vermutet das bei dem fülligen Material wohl ein Problem lauert. Nach dem ersten missratenen Knopfloch, habe ich sofort beschlossen handgestochen Knopflöcher zu machen und zwar diekt in den fertigen Mantel. Und ja es hat auf Anhieb gut geklappt, wobei in dem Boucle die Stiche auch untergehen.
Da ich mit der Farbe unsicher war, ist das Futter und die Knöpfe komplett aus dem Bestand. Das Futter ist gestückelt, aus drei verschiedenen Resten.
Bis zum ersten Tragen war ich skeptisch was die Farbe betrifft. Es war eine Annäherung in kleinen Schritten, jetzt bin ich fein mit der Farbe und dem Stoff. Der Kurzmantel ist für mich der ideale Begleiter bei den Temparaturen im Moment, er wird rauf und runtergetragen.
Eure Jeanette, hier Kurz_genaeht und hier findet ihr mich
Instagram? Dann bin ich raus. Diese Datenkraken-Seite ist ohne Instagram-Account eine Zumutung. Nach drei nervigen Popups fliegt man raus. Nicht mit mir. LG
AntwortenLöschenDie Möglichkeit mit Instagram zu verlinken, gibt es schon einige Jahre, das ist nicht neu.
LöschenWas magst du am deinem schönen, grauen Mantel nicht? Auf den Bildern sieht er toll aus. Obwohl das Rosa natürlich stimmungsmäßig perfekt in den Frühling passt! Das Futter sieht gewollt aus, man erkennt keine Materialverwertung.
AntwortenLöschenGrüße, Tina
Leider hat der melierte graublaue Stoff schon sehr abgestossene Kanten, wie erwähnt bleibt der kurzmantel für sehr kalte Tage, da ist er perfekt. Mit der Verwertung von Resten ist es halt oft ein Kompromiss, Schön das es wie gewollt aussieht. Lieber Gruß Jeanette
LöschenWas für eine schöne Jacke! Ich kann deine Skrupel nachvollziehen, ich habe mir letztens mit schlechtem Gewissen selbst einen ungefütterten Mantel aus so einem Stoff genäht, aber er kommt oft zum Einsatz und trägt sich wunderbar. Das scheint dir ja ähnlich zu gehen - also weiterhin viel Spaß damit!
AntwortenLöschenEin Hoch auf die Spontanität, tut auch gut. Viel Spaß auch dir beim tragen des neuen Mantels
LöschenMir gefällt dein Kurzmantel ausgesprochen gut! Der rosa Teddyplüsch steht dir, und wenn er dich warm durch die Übergangszeit bringt, umso besser! Liebe Grüße, Gabi
AntwortenLöschenDanke dir, ich bin in der Zwischenzeit echt glücklich damit. Lieber Gruß Jeanette
Löschen